Abrissobjekt Übung
Die Frühjahrsübungen in den Zügen haben begonnen. Der I. Zug der Freiwilligen Feuerwehr Schwaz hatte am Dienstag die Gelegenheit unter realen Bedingungen zu üben. Konkret stand den Kameradinnen und Kameraden ein ein unbewohntes Abbruchobjekt zur Verfügung, in dem ein Kellerbrand simuliert wurde.
Übungsannahme:
Im Keller eines Einfamilienhauses ist ein Brand ausgebrochen. Eine Person wurde als vermisst gemeldet. Das Objekt befindet sich im Innerstädtischen Bereich und die Platzverhältnisse waren beschränkt. Ein Szenario, mit dem die Feuerwehr immer wieder zu tun hat.
Zuerst galt es für den Einsatzleiter die Lage vor Ort zu erkunden und die Erkenntnis an die nachrückenden Kräfte weiterzugeben. Bereits auf der Anfahrt zum Übungsobjekt wurden entsprechende taktische Entscheidungen - wie das Zufahren der einzelnen Fahrzeuge und deren Aufstellung - getroffen. Vor dem Übungsobjekt wurde der Einsatzleiter dann gleich vom "Hausbesitzer" empfangen und ihm mitgeteilt, dass es im Keller zu einer Explosion gekommen sei und sich noch eine Person im Haus befinden soll. Sofort wurde vorm Einsatzleiter entschieden, dass sich der Angriffstrupp mit Atemschutz auszurüsten hat und sich auf die Suche nach der vermissten Person begeben soll. Unter Atemschutz und mit Löschleitung begab sich der erste Trupp sofort auf die Suche nach der Person. Diese konnte in weiterer Folge im Keller festgestellt werden und wurde geborgen. Der zweite Atemschutztrupp unterstütze den Angriffstrupp bei der Personenbergung und der anschließenden Brandbekämpfung. Zeitgleich wurde das Gebäude mit dem Belüftungsgerät rauchfrei gemacht und die Wasserversorgung der Tanklöschfahrzeuge über das öffentliche Hydranten Netz sichergestellt. Nach ca. 1/2 Stunde konnte das Szenario erfolgreich abgearbeitet und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Bei Übungen ist es immer wichtig, dass diese nach Beendigung nachbesprochen werden um daraus Erkenntnisse für eventuelle Einsätze gewonnen werden können. Danke an die Kameraden, die sich immer für solche Übungen zur Verfügung stellen und die Szenarien ausarbeiten.
Ziel der Einsatzübung:
Solche Einsatzübungen stellen einen wichtigen Teil der Ausbildung dar und sich ein unverzichtbarer Bestandteil im Feuerwehrwesen. Die Motivation eines jeden einzelnen bei solchen Übungen ist extrem hoch und jeder kann neue Erkenntnisse für sich selbst sammeln und in weiterer Folge umsetzen - vom Einsatzleiter über den Maschinisten bis zum Verkehrsposten und den Atemschutzträgern. Ein großer Dank gilt den Liegenschaftseigentümern für die zu Verfügungstellung des Übungsobjektes.




