2. Blaulichtwatten
Am 5. April trafen sich die Einsatzorganisationen der Stadt Schwaz im Aufenthaltsraum der Feuerwehr. Grund dafür war ein Einsatz der besonderen Art - es galt Ausdauer, Mut und Geschicklichkeit zu beweisen.
Bereits zum zweiten Mal forderten sich die Partnerorganisationen gegenseitig im sportlichen Wettkampf. Ober, Unter, König, Ass waren gleich angesagt wie Laub, Eichel, Schell und Herz. Die Rede ist vom traditionellen Kartenspiel „Watten“.
Insgesamt 13 Teams vom Roten Kreuz, Wasserrettung und Feuerwehr rangen am Samstag um die besten Karten, blufften dann und wann aber auch. Der Spass und die Geselligkeit standen jedoch im Focus und so fand das 2. Blaulichtwatten mit der Paarung Thaler/Rieder (RK Schwaz) einen würdigen Sieger. Sie konnten die Paarungen Keiler/Falzberger (FF Schwaz) und Schöser/Neunhäuserer auf die Plätze verweisen. Den „Schrepfer“ konnte die Paarung Franberger/Bürger für sich beanspruchen.
Stadtrat für Sport Lukas Stecher leitete das Turnier und konnte auf einen gelungenen Abend zurückblicken. Eine noch recht junge Tradition aber jedenfalls wiederholungsbedürftig.





